Was kann der Telekom WLAN To Go Router Speedport W 724V?

WLAN Router mit Münzen außenrum

Die Deutsche Telekom hat 2013 einen neuen Router Speedport W 724V auf den Markt gebracht. Dies ist der erste Router des Bonner Konzerns, der WLAN To Go unterstützt und zudem VDSL 100 kompatibel ist. Lesen Sie nachfolgend, was den Router auch Jahre später so besonders macht!


Was kann der Speedport W 724V Router?

goldener router in box

Die Ankündigung des neuen WLAN-Routers Speedport W 724V durch die Telekom erfolgte bereits auf der Cebit 2013 – der weltweit größten Messe für Informationstechnologie. Dabei wurde bekannt gegeben, was Nutzer von dem Speedport W 724V erwarten können:

  • Per WLAN sind Geschwindigkeiten bis zu 1,3 Gbit/s möglich
  • Unterstützt Frequenzen von 2,4 GHz und 5 GHz
  • Abwärtskompatibel zu den Standards 802.11a/b/g/n
  • 2 USB-Ports zum Anschließen eines Druckers und externer Festplatte
  • 4 LAN-Ports
  • 2 a/b-Ports zur Nutzung von DECT-Telefonen

Hinweis zum Speedport W 724V Der Speedport W 724V ist ein älterer Router, der seit 2018 nicht mehr hergestellt wird. Sie können ihn dennoch immer noch online, bspw. auf Amazon finden. Abgelöst wurde er vom Speedport Smart, der weniger störanfällig sein soll.

WLAN To Go bei der Deutschen Telekom

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung des Speedport W724V startet die Telekom auch WLAN To Go. Dieses Unternehmen wurde von Martin Varsavsky gegründet. Hierbei stellen private User ihr heimisches WLAN für andere Nutzer zur Verfügung. Im Gegenzug dazu erhalten Sie auf der ganzen Welt kostenlosen Zugang zu Millionen von WLAN-Spots.

Technische Umsetzung von WLAN To Go

Mann mit grauen, lockigen Haaren und Vollbart schaut verwirrt auf blauen Reouter links neben ihm

Die technische Umsetzung erfolgte durch eine Kooperation mit Fon, bei welcher die Software in alle Telekom-Router integriert wird. Dadurch können weltweit über 8 Millionen WLAN-Hotspots angeboten werden.

Dadurch sollten alle von der Telekom ausgelieferten Router mit einem Support von Fon daherkommen. Somit kann die jeweilige Hardware außer dem privaten verschlüsselten WLAN auch ein halböffentliches WLAN zur Verfügung stellen, das für die registrierten User von WLAN To Go gedacht ist.

Das Ergebnis: Der eigene Breitbandanschluss wird von Verbrauchern zwar geteilt. Langsamer wird das eigene WLAN laut der Telekom aber nicht, da die WLAN To Go Kunden nur freie Kapazitäten nutzen.

Weitere Artikel zur Telekom So erreichen Sie den Telekom Kundenservice
Speedtest der Telekom
Die besten Handytarife der Telekom
Telekom Vertrag kündigen: So gehts!

Daumen hoch

Telekom Speedport W 724V Erfahrungen von Nutzern

Es gibt eine Reihe an Kundenbewertungen des Speedport W 724V Routers. Besonders positiv heben Nutzer die einfache Installation des Routers sowie die Möglichkeit des Gastzugangs hervor.

Der Speedport W 724V Router soll auch für den vergleichsweise höheren Preis sein Geld wert gewesen sein. Neben den Kosten bemängelten Nutzer hin und wieder eine schwache WLAN-Verbindung, wenn es um weite Entfernungen ging.

Ist der Speedport W 724V mit WLAN To Go noch aktuell?

Wie bereits erwähnt, wurde der Vertrieb des Speedport W 724V in 2018 nach fast vier Jahren eingestellt. Dank des Speedport Smart gibt es einen weiterentwickelten Nachfolger. Das bringt der neue Router mit:

  • WLAN To Go fähig
  • Bis zu 4 Antennen pro WLAN Frequenz
  • Geschwindigkeiten von bis zu 2100 Mbit/s möglich
  • Unterstützt Frequenzen von 2,4 GHz und 5 GHz
  • Als DECT-Basisstation für 5 Mobiltelefone, 2 analoge Telefone anschließbar

Wie der Name bereits verrät, ist der Speedport Smart auch für die Nutzung der Magenta SmartHome Produkte geeignet.

Sparen

Internet anmelden: Rufen Sie jetzt an!

Unser Rundum-Service: Beratung & Anmeldung. Erreichen Sie DSL-Ratgeber kostenlos von Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr.

Internet anmelden: Rufen Sie jetzt an!

Unsere DSL-Ratgeber informieren Sie kompetent und finden Ihr gewünschtes Angebot. Rufen Sie jetzt kostenlos an, Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr.

Internet anmelden

Unser Callcenter ist momentan geschlossen. Sie erreichen unsere Berater/innen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr.. Sie können gerne hier einen Termin für einen Anruf vereinbaren:

Aktualisiert am

Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Partnerlinks. Sollte eine Interaktion und/oder ein Kauf über einen markierten Link zustande kommen, erhält DSL-Ratgeber eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten!