Handyvertrag kündigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gelbes Handy auf blauen gekündigten Vertrag, daneben zerrissener Vertrag

Einfach und schnell den Handyvertrag kündigen, geht das? Wir sagen: ja! Hier erfahren Sie, was besser ist: telefonisch, online oder per Post den Handyvertrag kündigen. Kündigungen können lästig sein, doch dank des neuen Gesetzes ist das nun passé. Einige Details müssen Sie dennoch beachten. Lesen Sie hier alles rund ums Thema Handyvertrag beenden: wichtige Tipps und Tricks!


Neues Gesetz zum Handyvertrag kündigen

Gelber Hammer

Sind Handyverträge jetzt monatlich kündbar? Am 1. Dezember 2021 trat die Novelle des Telekommunikationsgesetzes mit neuen Internet-, Festnetz- und Handyvertags-Regelungen in Kraft. Dank dieser sind Anbieter verpflichtet, die anfängliche Mindestlaufzeit nicht länger als 24 Monate vorzugeben und müssen danach die Option zur monatlichen Kündigung bieten.

Außerdem soll vor dem Abschluss eines Telekommunikationsvertrags eine verständliche Zusammenfassung in Textform garantiert werden (beispielsweise in einer E-Mail).

Handyvertrag kündigen: Das neue Telekommunikationsgesetz

Welche Verträge sind von dem neuen Gesetz betroffen?

Alle Telefon-, Internet- und Handyverträge, egal ob diese vor oder nach dem 1.12.2021 abgeschlossen wurden.

Sind 24 Monats-Verträge noch erlaubt?

Ja, sofern es sich um die Mindestlaufzeit eines Vertrags handelt. Diese darf maximal 24 Monate betragen. Danach darf sich der Vertrag jedoch lediglich um 12 Monate verlängern, wobei Sie monatlich den Handyvertrag kündigen können.

Welche Verbesserungen bringt das neue Gesetz?

  1. Sonderkündigungsrecht, wird die im Vertrag vereinbarte Bandbreite nicht erreicht.
  2. Eine Entschädigung bei Telefon- oder Internetausfällen, wenn diese nicht innerhalb von zwei Kalendertagen behoben wurden.
  3. Minderung der Kündigungsfristen.
  4. Nachdem ein Vertrag online oder am Telefon abgeschlossen wurde, muss der Anbieter dem Kunden eine schriftliche Bestätigung senden.

Gibt es auch negative Punkte im neuen Gesetz?

Ja, die neue Regelung bringt auch Nachteile bezüglich Glasfaser mit sich. Im Zweifelsfall muss demnach der Mieter in der Mietwohnung den Glasfaseranschluss zahlen, auch wenn dieser nicht selbst genutzt wird.

Handytarif-Vergleich

Sie suchen nach einem neuen Handytarif?

✅ Kostenlos Handytarif vergleichen
✅ Wir übernehmen die Anmeldung für Sie
✅ DSL-Ratgeber bietet unverbindliche Beratung: Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00

Sie suchen nach einem neuen Handytarif?

✅ Kostenlos Handytarif vergleichen
✅ Wir übernehmen die Anmeldung für Sie
✅ DSL-Ratgeber bietet unverbindliche Beratung: Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00

Sie möchten einen neuen Handytarif?

Unser Callcenter ist momentan geschlossen. Sie erreichen unsere Berater/innen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr.. Sie können gerne hier einen Handytarif-Vergleich durchführen oder einen Anruf vereinbaren:

Handyvertrag kündigen mit Vorlage: Muster für Word und PDF

Der klassische Weg ist die Kündigung Ihres Tarifs per Post. Sie erstellen das Kündigungsschreiben selbst und schicken den Brief an Ihren Anbieter. Wir empfehlen, diesen per Einwurf einzureichen, damit Sie eine Bestätigung erhalten.

Doch wie sieht ein ordentliches Kündigungsschreiben aus? Generell genügt ein formloses Schreiben, welches die wichtigsten Daten enthält:

  • Ihren Namen, die vollständige Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse
  • Das zu kündigende Produkt inkl. Vertragsnummer
  • Den gewünschten Kündigungstermin (bei keiner Angabe wird meist der nächstmögliche Zeitpunkt gewählt)

Nachfolgend finden Sie eine Vorlage zur Kündigung eines Handyvertrags. Diese können Sie in ein Textprogramm (z. B. Word oder Google Docs) kopieren und mit Ihren persönlichen Daten ausfüllen.

Max Mustermann
Musterstr. 1
10000 Musterstadt

Handyanbieter
Handystr. 1
10000 Handystadt

[Datum]

Kündigung meines Vertrags - Kundennummer: 12345678

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt meinen Vertrag mit der Rufnummer 0111/111111 kündigen.
Optional: Ich möchte gerne die Rufnummer zu meinem neuen Anbieter mitnehmen und bitte um eine Freigabe für die Portierung.
Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Austrittsdatum schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)
Max Mustermann

Nachdem Sie Ihre Kundendaten eingetragen, das Dokument als PDF konvertiert und Dokument ausgedruckt haben, senden Sie es ausreichend frankiert an die Anschrift Ihres Anbieters. Diese finden Sie beispielsweise auf der Handyrechnung oder in der nachfolgenden Tabelle:

Handyvertrag kündigen: Anschrift von Vodafone, Telekom, PYÜR und Co.
Anbieter Anschrift
📫 Vodafone Vodafone GmbH
Kundenbetreuung
40875 Ratingen
📫 Telekom Telekom Deutschland GmbH
Kundenservice
53171 Bonn
📫 O2 Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Kundenbetreuung
90345 Nürnberg
📫 1&1 1&1 Telecom GmbH
Kundenservice
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
📫 PYÜR Tele Columbus AG
Postfach 11 06 08
Elgendorfer Straße 57
10836 Berlin
📫 klarmobil klarmobil GmbH
Postfach 0661
24753 Rendsburg
📫 mobilcom-debitel mobilcom-debitel GmbH
Kundenservice
99076 Erfurt

Handyvertrag kündigen: Kündigungsschreiben per E-Mail verschicken

Frau schaut auf blauen Laptop vor sich

Handyvertrag kündigen per Mail? Ja, das geht! Hier besteht der Vorteil, dass die Empfangsbestätigung als schriftlicher Nachweis ausreicht, denn nicht alle Unternehmen versenden eine explizite Kündigungsbestätigung.

Wichtig ist, dass der Anbieter eindeutig Ihre Person sowie das Anliegen identifizieren kann. Nutzen Sie am besten die E-Mail-Adresse, die der Anbieter bereits von Ihnen kennt. Zudem sollte das Schreiben Ihre Kundennummer und den kompletten Namen beinhalten.

Wie kündigt man den Handyvertrag online beim Provider?

Der sicherste Weg, Ihren Handyvertrag zu kündigen, ist über den Kündigungsbutton auf der Website des Anbieters. Verträge, die online abgeschlossen wurden, müssen Kunden ebenfalls die Möglichkeit bieten, das Verhältnis online zu beenden.

Hierbei erhalten Sie unmittelbar nach Absenden des Online-Formulars eine Eingangsbestätigung. Bei O2 (Telefónica) kann eine Kündigung online im Kundenbereich vorgemerkt werden und muss telefonisch bestätigt werden. Das gelingt bspw. durch Ausfüllen eines Online-Formulars über einen Kündigungsbutton.

Direktlinks zu den online Kündigungsoptionen der großen Anbieter
Anbieter Link zur Kündigung
Telekom Handyvertrag kündigen mittels Online-Formular
Vodafone Handyvertrag kündigen mittels Online-Formular
O2 Telefónica Vormerkung der Kündigung im Online-Kundenbereich
1&1 Vormerkung der Kündigung im Online-Kundenbereich

Handyvertrag kündigen mit Rufnummernmitnahme

Das Wichtigste vorab: Ihre Rufnummer gehört Ihnen und nicht dem Anbieter. Sie haben also immer das Recht, Ihre Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitzunehmen. Eine Rufnummernmitnahme ist dank des Telekommunikationsgesetzes kostenlos, auch wenn Sie den Handyvertrag kündigen. Das gilt übrigens auch für Verträge, die vor Dezember 2021 geschlossen wurden.

Bei Ihrer Kündigung sollten Sie die Freigabe der Nummer für die Portierung durch einen neuen Anbieter beantragen. Beim Abschluss des neuen Handyvertrags geben Sie an, dass Sie Ihre aktuelle Handynummer behalten möchten. Ggf. verlangt der neue Anbieter eine Kündigungsbestätigung des alten Anbieters.

Rufnummermitnahme Prepaid-Tarife: Verzichtserklärung Vorlage

Wenn Sie Ihre Nummer aus einem Prepaid-Tarif mitnehmen möchten, müssen Sie eine Verzichtserklärung abgeben. In diesem Schreiben bestätigen Sie dem Anbieter, dass Sie Ihre Handynummer zu einem neuen Vertrag mitnehmen möchten und künftig auf die Prepaid-Leistungen verzichten.

Die Verzichtserklärung ist grundsätzlich wie eine Kündigung aufgebaut. Sie können dementsprechend die oben aufgeführte Kündigung übernehmen. Diese Daten müssen mit in die Verzichtserklärung aufgenommen werden:

  • Kundennummer
  • SIM-Nummer
  • Rufnummer
  • Neuer Mobilfunkanbieter, an den die Rufnummer übergeben werden soll

Vertrag vorzeitig kündigen: Was beachtet werden muss

Bei gravierenden Gründen und mittels eines Nachweises haben Sie das Recht, frühzeitig aus einem bestehenden Vertragsverhältnis während der Mindestlaufzeit auszutreten. Das ist das sogenannte Sonderkündigungsrecht. Diese Fälle sind möglich:

  • Wenn der Anbieter die vertraglichen Leistungen nicht einhält (z. B. Verbindungsstörungen, fehlender LTE-Empfang).
  • Wenn der Anbieter die vereinbarte Rufnummernportierung nicht durchführt.
  • Wenn der Anbieter während des laufenden Vertrags eine Preiserhöhung vornimmt.
  • Wenn Sie ins Ausland (raus aus Europa) ziehen, da Roaming nicht mehr greift.
  • Bei einem Todesfall oder Privatinsolvenz des Vertragsinhabers.

Erfahren Sie mehr zu Handyverträgen: All-Net Tarife im Vergleich
Wer hat Anspruch auf Sozialtarife?
Handyrechnung auf einen Blick verstehen!

Mobilfunkvertrag kündigen: Den perfekten Anbieter finden

Frau mit Kurzhaarschnitt mit Handy in der Hand

Viele Anbieter möchten ihre Kunden nicht verlieren und bieten daher eine spezielle Beratung bei einem Kündigungswunsch an. Hierbei können Ihnen Rabatte oder Sonderaktionen für einen Vertragswechsel angeboten werden.

Sollten Sie sich dennoch für eine endgültige Kündigung Ihres Handyvertrags entscheiden, bietet es sich an, verschiedene Tarife und Pakete zu vergleichen, um den besten Anbieter zu finden.

Rechtzeitig um neuen Handyvertrag kümmern Beschäftigen Sie sich sofort nach der Kündigung, spätestens aber 2 Wochen vor Vertragsende, mit einem neuen Handytarif. Da Prozesse wie die Rufnummernmitnahme einige Wochen betragen kann, können Sie gar nicht früh genug damit beginnen. Den Starttag des neuen Vertrags können Sie meist flexibel mit dem neuen Anbieter festlegen. Optimal ist der Tag, nachdem Ihr aktueller Tarif endet.

Vor der Auswahl des Anbieters sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Möchte ich einen Vertrag mit Handy oder ohne neues Handy abschließen?
  • Welches Handy brauche ich und wie viel kosten dieselben Konditionen bei konkurrierenden Anbietern?
  • Will ich für das Handy am Anfang ganz wenig zahlen und dann den Rest in monatlichen Raten?
  • Wie viel Datenvolumen verbrauche und benötige ich?
  • Benötige ich Freiminuten und Frei-SMS?
  • Wie lange sollte mein Vertrag dauern?

Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen haben, können Sie ganz einfach die unterschiedlichen Handytarife vergleichen. Neukunden profitieren meist von besonderen Aktionen mit erschwinglichen Preisen für ein neues Smartphone.

Blaue Frau mit Headset und Münzen im Hintergrund

Es gibt den perfekten Mobilfunkanbieter für Sie!

Sie möchten Ihren Handytarif wechseln? Wir bei DSL-Ratgeber helfen Ihnen unverbindlich & kostenlos Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr.

Es gibt den perfekten Mobilfunkanbieter für Sie!

Sie möchten Ihren Handytarif wechseln? Wir bei DSL-Ratgeber helfen Ihnen unverbindlich & kostenlos Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr.

Das passende Angebot für Mobilfunk und Internet

Vereinbaren Sie gerne einen Termin und unsere DSL-Ratgeber/innen helfen Ihnen kostenlos und unverbindlich weiter.. Dem perfekten Vertrag steht so nichts mehr im Wege!

Aktualisiert am

Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Partnerlinks. Sollte eine Interaktion und/oder ein Kauf über einen markierten Link zustande kommen, erhält DSL-Ratgeber eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten!