Neue LTE-Hardware: Fritzbox 6810 LTE

Aktualisiert am
min reading

Der Hersteller AVM hat ab sofort den LTE-Router FRITZ!Box 6810 LTE in seinem Angebot. Das im März auf der CeBIT vorgestellte Gerät kostet aktuell im Handel 229 Euro, wie das Unternehmen mitteilte.

Internet

Mit einem einzigen Anruf neues Angebot erhalten!

Wir helfen Ihnen bei Fragen rund um Ihren Internetvertrag. Die Telefonnummer für Internet 👇

Werbung

Mit einem einzigen Anruf neues Angebot erhalten!

Kontaktieren Sie uns online wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihren Internetvertrag 👇

Werbung

AVM bringt neue LTE Hardware an den Start

Allerdings können Kunden den LTE-Router auch im Rahmen des AVM-Händlerprojektes LTE direkt für 1 Euro erhalten. Dann allerdings ist der Abschluss eines LTE-Vertrages mit mindestens zwei Jahren Laufzeit beim Provider Vodafone notwendig. Nach Angaben von AVM erscheint die FRITZ!Box 6810 LTE genauso wie schon die FRITZ!Box 6842 LTE in einem neuen Design. Dieses wurde demnach besonders für den Einsatz im vierten Mobilfunkstandard optimiert.

Die technischen Details der FRITZ!Box 6810 LTE

Die Hardware vereint dabei neben LTE-Funk auch n-WLAN im 2,4 GHz-Band, Netzwerkspeicherfunktion, Ethernet, DECT-Basisstation in einem Gerät. In Sachen LTE kann die Fritzbox 6810 LTE dabei das 800 MHz Band in den ländlichen Regionen genauso nutzen wie das 2,6 GHz Band in der Stadt. Hierbei können theoretisch im Downstream bis zu 100 Mbit/s sowie im Upstream maximal 50 Mbit/s genutzt werden, wie AVM erklärte. Auch das Telefonieren über LTE mit Voice over LTE ist möglich. Somit ist theoretisch ein Festnetzanschluss mit dem Kauf der neuen FRITZ!Box 6810 LTE nicht mehr notwendig. Auch der Anbau einer Antenne ist möglich.

Die aktuelle LTE-Hardware von AVM

[ws_table id="16"]

Kein USB-Port für zusätzliche Anschlussmöglichkeiten integriert

Leider ist neben der Ethernet-Schnittstelle, kein USB-Port mit von der Partie. So lässt sich weder ein Drucker oder ein Netzwerkspeicher an die FRITZ!Box 6810 LTE anschließen. Auch analoge Endgeräte finden keinen Zugang zum LTE-Router. Dennoch lassen sich Über die integrierte DECT-Basisstation bis zu sechs schnurlose Telefone betreiben. In das WLAN im Heimnetzwerk können sowohl das iPhone, das iPad oder aber Android-Smartphones und Tablets integriert werden.

Fazit zur Fritzbox 6810 LTE

Scheinbar sind ein paar wichtige Anschlussmöglichkeiten der Größe zum Opfer gefallen. Die neue LTE Hardware wird die Zielgruppe der Heimanwender sicher nicht verfehlen. Doch wer einen Netzwerkdrucker oder Heimserver am LTE-Router nutzen möchte, sollte stattdessen besser zur komfortableren Variante greifen. Unsere Empfehlung ist die FRITZ!Box 6840 LTE.

Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Partnerlinks. Sollte eine Interaktion und/oder ein Kauf über einen markierten Link zustande kommen, erhält DSL-Ratgeber eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten!

Feedback? Anregungen? Schreiben Sie uns! Wir sind nicht perfekt, geben aber unser Bestes, um qualitativ hochwertige Inhalte für Sie zu verfassen! Sie haben konstruktives Feedback und Anregungen? Dann schreiben Sie uns, denn so können wir uns stetig verbessern: [email protected]