WLAN Gastzugang in 5 Schritten einrichten

Ein WLAN Gastzugang ermöglicht Ihren Besuchern Zugang zu Ihrem WLAN-Netz, während Ihre persönlichen Daten geschützt bleiben. Wussten Sie, dass fast jeder Heimrouter die Option des Gastzugangs besitzt? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie einen WLAN Gastzugang einrichten und welche Vor-und Nachteile das bringt!
Wie funktioniert ein WLAN Gastzugang?

Nutzen Sie in Restaurants oder Hotels die offenen WLAN-Hotspots? Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Gast WLAN. Dabei können Sie selbst kinderleicht für Ihre Gäste und Freunde zuhause einen separaten WLAN Gastzugang einrichten!
Mit einem WLAN Gastzugang gewähren Sie die uneingeschränkte Nutzung des Internets über Ihr WLAN-Netz, sowie auch Smartphones ganz einfach den Zugang zum Internet.
Der Gastzugang ist vollständig von Ihrem persönlichen Router-Netz getrennt. Dadurch können die mit dem Gastnetzwerk verbundenen Geräte weder auf Ihr Heimnetzwerk oder dort angeschlossene Geräte noch auf die Benutzeroberfläche des Routers zugfen.
Häufig gestellte Fragen zu WLAN Gastzugängen
Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Gastzugang?
Ihr persönliches WLAN-Netzwerk versorgt Ihre Wohnung mit Internet. Ein Gast-Netzwerk können Sie zusätzlich einrichten, um Gästen ein separates WLAN zur Verfügung zu stellen. Dieses ist isoliert von Ihrem WLAN-Netzwerk, sodass Ihre Gäste keinen Zugriff auf Ihre privaten Daten haben. Beide Netzwerke laufen über denselben Router, allerdings mit verschiedenen IP-Adressen.
Ist Gast WLAN kostenlos?
Ja, Ihre Freunde und Bekannten können kostenlos den WLAN Gastzugang nutzen. Sie zahlen wie gewohnt für Ihren Internettarif.
Bremst das Gast WLAN die Internetgeschwindigkeit?
Die Antwort ist naheliegend: Da beide Netzwerke über denselben Router laufen, kann die Internetgeschwindigkeit bei steigender Anzahl an (Gast-)Nutzern an ihre Grenzen kommen. Eine störungsfreie Verbindung kann bei WLAN Gastzugängen nicht garantiert werden.
WLAN Gastzugang Schritt für Schritt einrichten
Der Gastzugang lässt sich bei verschiedenen Routern einrichten. In unserer Anleitung betrachten wir zum Beispiel eine AVM FRITZ!Box 7390.
- Schritt: Benutzeroberfläche starten
- Schritt: Gastzugang aktivieren
- Schritt: Gastzugang einrichten
- Schritt: Sicherheit
- Schritt: Verbindung zum Gastzugang

Internet anmelden: Rufen Sie jetzt an!
Unser Rundum-Service: Beratung & Anmeldung. Erreichen Sie DSL-Ratgeber kostenlos von Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr.
Internet anmelden: Rufen Sie jetzt an!
Unsere DSL-Ratgeber informieren Sie kompetent und finden Ihr gewünschtes Angebot. Rufen Sie jetzt kostenlos an, Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr.
Internet anmelden
Unser Callcenter ist momentan geschlossen. Sie erreichen unsere Berater/innen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr.. Sie können gerne hier einen Termin für einen Anruf vereinbaren:
1. Schritt: Benutzeroberfläche starten
Gehen Sie sicher, dass Sie vor dem Einrichten des Gastzugangs die aktuellste Firmware-Version Ihres Routers besitzen.
Firmware Update durchführen: so geht's!
Starten Sie dann Ihren Internetbrowser und öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box über die Eingabe http://fritz.box oder http://192.168.178.1.
Navigieren Sie dort im Menüpunkt "WLAN" zum Bereich "Gastzugang".
2. Schritt: Gastzugang aktivieren
Auf der geöffneten Seite vom Gastzugang setzen Sie zunächst den Haken bei "Gastzugang aktivieren".
Direkt darunter befinden sich zwei Auswahloptionen: "privater WLAN-Gastzugang" und "öffentlicher WLAN-Hotspot". Wir empfehlen Option 1, außer Sie möchten ein ungeschütztes Gast-Netzwerk öffnen.
3. Schritt: Gastzugang einrichten
Nun können Sie unter "Name des WLAN Gastzugangs (SSID)" einen individuellen Namen für das neue Netzwerk festlegen.
Hinweis! Sollten Sie den gleichen Namen wie für Ihr Heimnetz wählen, müssen Sie einen Zusatz hinzufügen, im Beispiel: FRITZ!Box "Gastzugang", damit es dort keine Verwechslungen gibt. Eine separate Auswahl von Funkkanal und WLAN-Standard ist nicht möglich, da diese Änderungen das gesamte WLAN-Netz betreffen.
4. Schritt: Sicherheit

Auch bei einem Gastzugang sollte man an die Verschlüsselung bzw. an die Sicherheitseinstellungen denken. Standardgemäß ist bereits die WPA-Verschlüsselung (empfohlen) ausgewählt. Falls Sie keine Verschlüsselung möchten, muss "unverschlüsselt" ausgewählt werden.
Damit hat jede Person in Reichweite des WLAN Gastzugangs die Möglichkeit, auf Ihren Zugang zuzugreifen.
Legen Sie nachfolgend den WLAN-Netzwerkschlüssel fest. Dies sollte ein Kennwort sein, das mindesten neun Zeichen lang ist. Nach Möglichkeit sollte es aus Zahlen und Buchstaben bestehen, um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich können Sie den WPA-Modus einstellen, wobei die Einstellung "WPA + WPA2" die höchste Sicherheit ermöglichen.
5. Schritt: Verbindung zum Gastzugang
Der Gastzugang ist nun fertig eingerichtet und für Ihre Gäste oder Bekannte verfügbar.
Wie zu sehen ist, werden in der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke nun zwei WLAN-Netze angezeigt: zum einen Ihr persönliches Heimnetz und zum anderen der neu erstellte Gastzugang. So verbinden Sie sich mit dem FRITZ!Box Gastzugang:
- Wählen Sie den FRITZ!Box Gastzugang aus.
- Klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den WLAN-Schlüssel ein.
- Verbindung wird hergestellt.
Hoffentlich konnte Ihnen diese Anleitung zeigen, wie man einfach und schnell einen WLAN Gastzugang erstellen und einrichten kann. Damit können Ihre Gäste bequem das Internet vom Notebook, Smartphone oder Tablet aus nutzen, ohne Zugriff auf Ihr Heimnetz zu haben.
Übrigens Wenn Sie einen Gastzugang mit die FRITZ!Box einrichten möchten, geht dies auch über die LAN-4-Schnittstelle. Schließen Sie dazu nach der Aktivierung des Gastzzugangs das Kabel an die LAN-4-Schnittstelle. Wichtig ist, dass sie zudem in den Netzwerkeinstellungen den Haken unter "Gastzugang für LAN 4" setzen.
Internetstörung und Ausfälle Wenn Sie immer wieder Internetstörungen unterliegen, sollten Sie einen Anbieterwechsel erwägen. Unsere DSL-Ratgeber beraten Sie kompetent, zuverlässig und selbstverständlich kostenlos. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr unter 089 380 353 81 . Werbung - DSL-Ratgeber Service
Gast WLAN nach dem Einrichten verwalten

Wie bereits erwähnt, können Sie einerseits den Gastzugang zeitlich begrenzen und nur zu bestimmten Zeiten sichtbar für andere machen. So gehen Sie vor:
- Navigieren Sie in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche im Menü "Internet" zur Option "Filter" und anschließend zu "Zugangsprofile".
- Klicken Sie im Bereich "Gast" auf die Schaltfläche "bearbeiten".
- Aktivieren Sie unter "Zeitbeschränkung" die Option "eingeschränkt" und wählen Sie die gewünschten Zeiträume aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK".
Gast WLAN einrichten: Wie sinnvoll ist ein WLAN Gastzugang?
Haben Sie sich dazu entschlossen, Ihren Gästen einen permanenten Gastzugang zu Ihrem WLAN-Netzwerk bereitzustellen, muss sich jeder Gast damit verbinden. Dabei macht es keinen Unterschied, ob diese bereits mit Ihrem persönlichen WLAN verbunden war. Weitere Vor- und Nachteile liefert die nachfolgende Übersicht:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Zum Weiterlesen: Tipps für sicheres Surfen im Internet
Alles Wichtige rund um VPN
Kinderschutz einrichten: so geht's
So finden Sie Ihre IP-Adresse heraus